Forschungsinteresse & Mitarbeit

Meine Forschungsthemen lassen sich der Variationslinguistik und im Speziellen der (Wahrnehmungs‑)Dialektologie, der Soziolinguistik sowie der Kognitiven Linguistik zuordnen, die Überschneidungs- und Anknüpfungspunkte zur Erforschung der Dynamik des Deutschen, zur Erforschung von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt bieten. Die Entwicklung der Sprache im Zusammenhang mit außersprachlichen Faktoren macht für mich einen besonderen Reiz aus.
Eine zentrale Rolle spielt dabei das Thema Grenze in Bezug auf Sprache. Im Fokus meiner Forschung steht dabei die Frage, inwieweit Grenzen auf die Sprache einwirken und diese beeinflussen bzw. wie diese sprachlich konstruiert werden. Hierbei spielen sowohl dialektologische Aspekte als auch Sprachkontakt und Sprachgeschichte eine wesentliche Rolle. Im Speziellen interessiert mich, wie über Grenzen und im Besonderen über die ehemalige innerdeutsche Grenze gesprochen wird und ob sich sprachliche Muster oder Konstruktionen erkennen lassen.

Projekte/Mitarbeit

Funktionen

Mitgliedschaften