Organisation von Tagungen, Workshops & Präsentationen
2023
- Nachwuchskolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und des Nachwuchsforums des VndS an der Universität Bern vom 13.-15.09.2023 (zusammen mit Robert Langhanke (Flensburg) & Jeffrey Pheiff (Bern))
2022
- Digitaler Workshop des Forums Sprachvariation der IGDD, am 18.11.2022 (zusammen mit Jeffrey Pheiff (Bern))
- Digitaler Workshop „Herausforderungen linguistischer Datenvisualisierung/LDDB 2022“ am 16.09.2022 (zusammen mit Ludwig Maximilian Breuer (ACDH-CH/DiÖ, Wien), Markus Jochim (IPS, Ludwig-Maximilians-Universität München), Markus Kunzmann (ACDH-CH Österreichische Akademie der Wissenschaften), Markus Pluschkovits (DiÖ, Wien) & Manuel Raaf (IT/DH Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
- Special Session bei der Methods „Methods in Dialectology XVII“ von 01.-05.08.2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Session: Mapping dialcet variation and change (zusammen mit Stephan Elspaß (Salzburg) & Helmut Spiekermann (Münster))
2021
- Digitaler Workshop „APIs für die Vernetzung zwischen Programmen und Projekten“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 02.-03.09.2021 (Mitorganisation)
2020
- Digitaler Workshop „Datenaufbereitung und Visualisierung in der Variationslinguistik/Dialektologie“, an der Universität Siegen, 03.-04.09.2020
- Podiumsdiskussion mit Kurzvortrag: „Geschlechtergerechte Sprache im Kontext der Hochschule: Ziele, Mittel und Wirkungen aus sprachwissenschaftlicher Sicht“, 14.01.2020
- Veranstalter: Germanistisches Seminar der Universität Siegen (Prof. Dr. Stephan Habscheid, Dr.in Jana Mikota, Dr.in Nicole Palliwoda) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Zweig Siegen (Zweigvorsitzende: Prof.in Dr.in Petra Vogel),
2017
- Tagung: Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen?
- „Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum“ an der Technischen Universität Dresden vom 23. bis 25. März 2017 (zusammen mit Verena Sauer und Stephanie Sauermilch)
- Sauermilch, Stephanie (2017): Tagungsbericht. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 124/2. S. 77-82.
2016
- Workshop zum Austausch und zur Vernetzung: „Datenaufbereitung und -management des DMW-Projekts in Siegen“ an der Universität Siegen, 30.08.2016
- Ferien-Deutsch-Intensivkurse für Geflüchtete 2016: Pilotprojekt von Mitarbeiterinnen des Germanistischen Seminars (zusammen mit Dr.in Liv Andresen, Dr.in Saskia Naths (geb. Schröder), Dr.in Angila Vetter), 15.02. bis 31.03.2016 sechs Stunden täglich (Mo-Fr)
- Insgesamt konnten zwei Kurse eingerichtet werden, die von 9 Lehrenden betreut werden. Die Lehrenden sind Promovierende, Postdoktorandinnen, Privatdozenten und studentische Hilfskräfte der Philosophischen Fakultät.
- weitere Informationen:
- Pressemeldung Nr. 49/2016 der CAU
- Der Lehre-Blog der CAU Kiel
- Drexler, Martina (2016): Deutschkurse an der CAU – Sprache als Schlüssel zum Studium. In: Kieler Nachrichten vom 04.03.2016.
2015
- Campusfest der CAU „summa cum laude“: Ausstellung mit Postern und Spielen zum DFG-Projekt „Wahrnehmungsdialektologie“ und zur Deutschen Sprachwissenschaft beim Campusfest der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2014
- Doktoranden-Workshop
- „Sprache – Literatur – Medien“ an der CAU zu Kiel, 27-29. März 2014. Workshop zur Vernetzung der Promovierenden an norddeutschen Universitäten (zusammen mit Svenja Fahr, Dr. Gerrit Lungershausen, Dr.in Saskia Naths (geb. Schröder), Dennis Strömsdörfer und Dr.in Angila Vetter)
2012
- Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. (IGDD) – Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder – Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 13.-15.09.2012 (zusammen mit Prof. Dr. Michael Elmentaler, Prof. Dr. Markus Hundt, Dr.in Christina A. Anders, Dr.in Liv Andresen)
2011
- Forschungstag: Ausstellung mit Postern und Spielen zum DFG-Projekt Wahrnehmungsdialektologie beim Forschungstag der Philosophischen Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 26.10.2011
- Börß, Kerstin (2011):Der spitze Stein stirbt aus.In: Kieler Nachrichten Nr. 251 vom 27. Oktober 2011, S. 24.
- Kieler Woche: Ausstellung mit Postern und Spielen zum DFG-Projekt Wahrnehmungsdialektologie auf der Kieler Woche 2011, Kiel 18.-26.06.2011
- Drexler, Martina (2011): Hessich babbeln und Wissenschaft hautnah erleben.In: Kieler Nachrichten Nr. 144 vom 23. Juni 2011, S. 20.